Mit einem Sieg im Rücken empfing man den Kreisligaabsteiger aus Busenbach. Die Partie begann und bereits nach wenigen Sekunden wäre die Führung möglich gewesen. Die Gäste überließen uns den Ball und suchten Ihr Glück in Kontergelegenheiten. So kam es, dass wir optisch überlegen, waren aber nicht zu zwingenden Möglichkeiten im Minutentakt kamen. Der Plan der Busenbacher ging auf und Sie kamen ebenfalls zu guten Möglichkeiten im Konterspiel. Nachdem beide Mannschaften Möglichkeiten liegen ließen, ging es mit Unentschieden in die Pause.
Nachdem der Autor in den vergangenen Wochen nicht berichtete, da die Ergebnisse Bericht genug waren, gibt es endlich wieder etwas zu lesen. Das der Saisonstart ganz anders als geplant lief ist kein Geheimnis. Die Truppe stellte fest, dass es nicht an der Qualität liegt, sondern nur an der Bereitschaft jedes einzelnen. So stellte man alle Uhren auf 0 und wollte in Völkersbach einen überzeugenden Auftritt abliefern.
Die erste Reise der neuen Saison führte uns in die Höhen des Fußballkreises. Die Albtalfusion spielte eine gute Vorbereitung und verstärkte sich mit neuen Kräften. Somit war uns die schwere der Aufgabe bewusst. Während der Sommer sich in den letzten Wochen versteckte und man bei bestem Fussballwetter trainieren und spielen konnte, zeigte er sich zum Auftakt in ganzer Stärke.
Die vorletzte Reise der Saison führte uns zur SG nach Rüppur. Die SG ist noch im Kampf um den Relegationsplatz involviert. Für uns geht es seit einiger Zeit um die goldene Ananas und dennoch hat man jede Woche den Anspruch eine gute Leistung abzurufen. In dieser Partie wollte man der „Partycrasher“ sein. Vorweg kann man bereits sagen, dass Ergebnis spiegelt, nicht die Kräfteverhältnisse wieder.
Bei herrlichem Sonnenschein traf man im geografischen und tabellarischen Nachbarschaftsduell gegen die Sportis aus Forchheim an. Der bisherige Verlauf der Rückserie ist nicht ganz optimal aber ein Sieg gegen den Nachbarn würde helfen. Die Jungs vom SCN erwischten einen Bilderbuchstart und gingen bereits nach 2 Minuten in Führung.
Bei bestem Fussballwetter führte die Reise der Jungs vom Rhein in das hoch gelegene Albtal. Die
Gastgeber befinden sich mitten im Kampf um den Klassenerhalt und die Gäste sind um einen
friedlichen Saisonausklang bemüht.
Bei optimalen äußeren Bedingungen empfing der SCN das beste Team der Rückrunde am Pappelweg. Das Spiel begann und es zeichnete sich ab, dass es eine ausgeglichene Partie wird. Der SCN war gut in der Partie und konnte eine optische Überlegenheit verzeichnen. Die Gäste lauerten auf Fehler und suchten ihr Glück in Kontern. Die Standards waren ebenfalls eine Gefahr für das Tor der Gastgeber. Die guten Ansätze des SCN’s führten auch zu einigen gefährlichen Annäherungen im gegnerischen Sechzehner.
Der Abschluss der englischen Woche führte uns nach Reichenbach. Bei ungemütlichem Wetter, zu
einer ungewohnten Anstoßzeit und auf ungewohntem Geläuf machten wir uns auf die Reise. Wir
erwarteten eine junge und spielerisch gute Mannschaft, die es gewohnt ist auf dem Kunstrasen zu
spielen.
Nach der deutlichen und hoch verdienten Niederlage am vergangenen Donnerstag in Oberweier war das Team gewillt diese Niederlage vergessen zu machen. Die Verunsicherung war allerdings in den ersten Minuten zu spüren und so versuchte das Team über ein einfaches Passspiel ins Spiel zukommen.
Nach den schweren und weniger erfolgreichen Wochen war man gewillt, im Heimspiel den berühmten Bock umzustoßen. Der Gast aus Palmbach befindet sich im unteren Teil der Tabelle und ringt um jeden Punkt für den Klassenerhalt.
Nach dem Gastauftritt beim Spitzenreiter in Bruchhausen empfing man das nächste Schwergewicht der Liga, den FC Berghausen. Aufgrund der tabellarischen Ausgangslage war es ein richtungsweisendes Spiel für die kommenden Wochen.
Die heutige Reise führte uns zum Primus der Liga. Bruchhausen hatte eine bisherige Bilanz von 15 Siegen 2 Unentschieden und 0 Niederlagen vorzuweisen. Dementsprechend war man sich bewusst, welche Aufgabe auf uns zu kam. Dennoch rechnete man sich Möglichkeiten aus, in die Punkte zu kommen. Die Personalsituation wurde leider nicht besser und so musst man auf 6 Stammspieler verzichten. Dennoch schickte man eine Schlagkräftige Truppe ins Rennen.
Der offizielle Rückrundenbeginn stand vor der Tür und führte die Jungs vom Rhein zum Südstern. So traf sich die „Workingclass“ der A-Klasse an einem tristen Sonntagnachmittag zum Kick. Mit einem Sieg hätte der Stern am SCN vorbeiziehen können und wäre auf Platz 3 gerutscht. Nachdem die Krankheitswelle auch in Neuburgweier angekommen ist, hatte man seine Mühe in der Kaderzusammenstellung. Dennoch verfügt die Mannschaft mittlerweile auch eine Qualität, um Ausfälle von Stammkräften zu kompensieren.
Mit dem ersten Spiel im Jahr 2023, wurde die Hinrunde der laufenden Saison. Ein unbespielbarer Platz war der Grund für eine zweimalige Absage. Zum 3. Date waren dann alle beteiligten anwesend und bereit. Der Platz erwies sich jedoch als mürrischer Gastgeber. Fußball „spielen“ war nicht möglich. Nach gut 15 Minuten erwachte der SCN aus dem Winterschlaf und nahm an der Partie teil. Ein wirkliches Mittel, um das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen wurde nicht gefunden. Jedoch bestand auch keinerlei Gefahr für das eigene Gehäuse. So nahm das Spiel seinen Lauf und jeder der Beteiligten versuchte irgendwie klarzukommen. Zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt, erzielten die Gäste nach einer ordentlichen Kombination das 1:0 in der 43. Minute.
Nachdem man letzte Woche die erste Niederlage nach neun ungeschlagenen Spielen erfahren hatte, musste unsere Mannschaft diese Woche wieder zuhause am Pappelweg ran. Der Gegner heute war der SVK Beiertheim und die SCN-Mannschaft wollte mit einem Sieg den Anschluss an den Relegationsplatz halten.
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison mussten die Jungs vom Pappelweg weit reisen. Im Bergdorf wartete die Viktoria aus Jöhlingen unter neuer Führung auf den Tabellendritten. In einem Parallelspiel traf Bruchhausen auf Rüppur und somit war klar, dass der SCN mit einem Auswärtssieg weiter Druck machen kann. Ein Kreisligaabsteiger mit einem neuen Trainer ist aber ein schwerer Brocken, der zur Seite geräumt werden muss.
Am Sonntag empfing man nach der englischen Woche die Spielgemeinschaft aus Rüppur am heimischen Pappelweg. Oder um es mit anderen Worten zu sagen empfing die zweitbeste Defensive der Liga die zweitbeste Offensive der Liga. Dass die Gäste darüberhinaus vor dem Spiel auch die statistisch beste Defensive der Liga stellten wird vom Autor kurzerhand und aufgrund des Spielergebnisses unterschlagen.
Bei herrlichem Fußballwetter trat man die kurze Reise nach Forchheim an. Aufgrund der aktuellen Form ging man als Favorit in die Partie und wollte unbedingt die 3 Punkte einfahren.
Eine Reise nach Ettlingen stand bevor. Die Heimmannschaft könnte mit einem Sieg an uns vorbeiziehen. Verlieren war also verboten. Es war schön, dass uns einige Zuschauer gefolgt sind. Das Spiel ist schnell und einfach zusammenzufassen.
Nachdem am Vorabend das 100-jährige Jubiläum der Fußballabteilung zelebriert wurde, war ein Heimspiel in Weier der perfekte Ausklang. Zu Gast war die Reserve aus Reichenbach. Die Waldbronner hätten mit einem Sieg die Punkte auf Gleichzahl stellen können. Mit einem Sieg könnte der SCN den Platz im oberen Drittel festigen. Das herbstliche Wetter, die vielen Zuschauer und der Platz sorgten für den perfekten „Heimspielflair“.
Zur ungewohnten Zeit reiste man bereits am Samstag nach Stupferich. Da in der Vorwoche ein Spielausfall für eine Pause sorgte, könnte man meinen, dass sich die Personalsituation entspannt. Erneut fuhr man mit einem eng gestrickten Kader los, um die Punkte einzufahren.
Für das nächste Auswärtsspiel in der Saison reiste unsere Mannschaft nach Palmbach. Auf dem notorisch sehr kleinen Platz tat man sich von beginn an schwer und fand nicht richtig in das Spiel hinein. So war es dann auch der Gastgeber der nach neun Minuten ein Abstimmungsfehler unsere Abwehrkette ausnutze und mit 1:0 in Führung ging. Nur wenige Minuten später aber ein ähnliches Bild auf der Gegenseite und der Ausgleichstreffer zum 1:1 war geschossen. In der restlichen erste Hälfte verlief das Spiel dann sehr zerfahren.
Bei herbstlichem Wetter empfing man den bisher punktlosen Fußballverein aus Ettlingenweier. Nach dem Auswärtssieg der Vorwoche wollte man unbedingt nachlegen und auf 10 Punkte erhöhen.
Mit Anpfiff der Partie war die Rollenverteilung wie erwartet. Die Gäste überließen uns den Ball und stellten sich in der eigenen Hälfte auf. Die ersten 15 Minuten schafften wir es auch über gute Kombinationen in die Partie zu finden.
Am 4. Spieltag führte uns die Reise geografisch und tabellarisch in die Höhe. Es erwartet uns ein Auswärtsspiel bei Viktoria aus Berghausen. Die Viktoria hat einen sehr guten Start erwischt und grüßte von Platz 1. Nach dem in den ersten beiden Spielen gepunktet wurde, musste man im letzten Heimspiel die erste Pleite hinnehmen. Jetzt war es eine kleine Standortbestimmung am 4. Spieltag.
Am 3 Spieltag empfing man das Team aus Bruchhausen am Rhein. Nach dem guten Start wollte man da weitermachen, wo man in den letzten Spielen aufgehört hat. Die Sonne hatte auch Lust auf das Spiel und sorgte für ordentlich Wärme auf dem Rasen.
Zum ersten Heimspiel der Saison empfing man den Stern aus dem Süden Karlsruhes. Bei bestem Wetter wollte man den guten Start vergolden und den „Angstgegner“ ohne Punkte nach Hause schicken. Zur Vorwoche fand ein personeller Wechsel statt ansonsten war alles unverändert. Genauso unverändert waren auch Einstellung und Motivation.
Das erste Spiel in einer neuen Saison ist und wird immer ein besonderes Spiel sein. Die erste Reise führte zum Aufsteiger nach Ittersbach. Im ersten Spiel, ein positives Gefühl zu entwickeln war das Ziel. Anpfiff war um 17 Uhr bei warmen Temperaturen und dennoch folgten uns einige Zuschauer.
Nach großem Kampf musste sich der SC Neuburgweier beim Tabellenzweiten mit 2:3 geschlagen geben. Nachdem der SCN in der Anfangsviertelstunde durch Marvin Lehel in Führung gehen konnte, glich der TSV Schöllbronn Mitte der ersten Halbzeit aus.
Bei äußerlichen Top-Bedingungen empfing man den Ligaprimus aus Kleinsteinbach. Die für uns entspannte Tabellensituation wollte man nutzen, um die Gäste ein wenig zu ärgern. Man war keinesfalls bereit Blumen zu überreichen. Von Anfang an waren wir der unbequeme Gegner der wir sein wollten. Es war uns bewusst, dass wir die spielstarken Gäste nicht dominieren werden.
Bei schönstem Schwimmbadwetter begab man sich auf die Reise ins Pfinztal. Dort wartete der FC Berghausen, der sich noch eine Mini-Chance ausrechnet, um auf den Relegationsplatz zu springen. Mit zwei Siegen im Rücken war man gewillt, einen weiteren Sieg einzufahren. Das ein Spiel zwei Halbzeiten hat ist jedem bekannt. Dieses Spiel ist tatsächlich in zwei Hälften zu beschreiben.